Mit der Supply-Rahmenstrategie (=Strategiebaustein 1 bzw. SB1; siehe Abb.) werden grundlegende Vorgaben der Supply-Strategie festgelegt. Für die Planung und den Führungsanspruch enthält der Direktionsteil entsprechende Vorgehensweisen. Teil Koordination setzt die SOLL-Vorgaben um und stellt regelmäßige SOLL-IST-Vergleiche bereit.„Teil Direktion: In der Supply-Rahmenstrategie wird eine einheitliche Ausrichtung der Supply-Strategie entwickelt. Hierzu werden die Werte, Strategien und Ziele des Unternehmens nach den Konsequenzen für die Supply-Strategie hinterfragt. Innerhalb dieses Rahmens können dann einheitliche Zielvorgaben und strategische Grundorientierungen (= strategische Stoßrichtungen) für die Versorgung des Unternehmens abgeleitet werden. Hiermit ergibt sich ein Handlungsrahmen innerhalb dessen sich die Supply-Marktstrategien und die Lieferantenstrategien bewegen können. Darüber hinaus müssen die Supply-Märkte strukturiert und priorisiert werden. Insbesondere ist auch die Wertschöpfungstiefe zu bestimmen, auf der zugekauft werden soll. Sollen beispielsweise ganze Sitze oder einzelne Sitzkomponenten oder sogar einzelne Rohre, Stoffe, Polsterungen gekauft werden. Je nachdem, wie diese Entscheidung ausfällt, bewegt sich das Unternehmen auf völlig unterschiedlichen Märkten.
Teil Koordination: Die einzelnen Supply-Marktstrategien und Lieferantenstrategien sind zu synchronisieren. Beispielsweise kann es in einem Mittelbetrieb sinnvoll sein, im Rahmen des Global Sourcing Schwerpunktländer zu definieren, um dort Einkaufsbüros vor Ort einzurichten. Der Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Einkaufsbüros würde einen Mittelbetrieb meist überfordern. Die Festlegung solcher Schwerpunktländer muss – unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken der verschiedenen Supply-Märkte – allerdings für das Unternehmen insgesamt erfolgen. Darüber hinaus bezieht sich die Koordination auch auf die Fortentwicklung des Supply-Managementsystems. Dieses trägt wesentlich zur Generierung und zur Sicherung von Erfolgspotenzialen bei, so dass die Entwicklung des Supply-Managementsystems Gegenstand der Supply-Rahmenstrategie ist.“ [Heß; Supply-Strategie; S.41] |
||||
Abb.: 15M-Architektur mit SB1 (links); Verknüpfungen der Strategiebausteine (Mitte, rechts) 15M-Architektur: Quellen/Literaturhinweise: Verbundene Schlagworte: Vertiefungen/Studien: Weiterführende Links:
Autor: M. Reed – 20110209 |